Staatliches Bauamt München 1
-
© Fotolia 01.03.2021Dipl.-Ingenieur/Bachelor (Gebäude-/Versorgungstechnik)
Wir suchen baldmöglichst eine_n Dipl.-Ingenieur/Bachelor (Gebäude-/Versorgungstechnik)
mehr
-
© StBA M1 11.12.2020Bayerische Bereitschaftspolizei, München
Rosenheimer Straße 130, München
Energetische Sanierung SportgebäudeDas Sportgebäude aus dem Jahr 1993 weist aufgrund seines Alters erhebliche Schäden an der Dämmung der Gebäudehülle auf.
Ziel der Sanierungsmaßnahmen ist es, die vorhandenen Schäden zu beheben und die energetischen Kennwerte von Dach, Fassade und Verglasungen den gegenwärtigen Standards und Anforderungen anzupassen.
Diese Baumaßnahme wird von der Europäischen Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert und vom Freistaat Bayern kofinanziert.
mehr -
© StBA München 1 04.11.2020Polizeipräsidium München
McGraw-Gelände – Tegernseer Landstraße 210a, München
Energetische Sanierung Gebäude 4Mit dem Ziel der CO2–Einsparung wird das als Kfz-Werkstatt genutzte Gebäude 4 auf dem McGraw-Gelände energetisch saniert. Dabei werden folgende Maßnahmen umgesetzt: Austausch der Oberlichter, Ersetzen der Torflächen durch gedämmte Schnelllauf Tore, Schließen der Außenwand im Bereich nicht mehr benötigter Tore.
Diese Baumaßnahme wird von der Europäischen Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert und vom Freistaat Bayern kofinanziert.
mehr -
© StBA M1 06.05.2020Regierung von Oberbayern
Maximilianstraße 39, München
Am Bauteil 4 der Regierung von Oberbayern wird eine energetische Sanierung durchgeführt. Hierfür werden hochwärmedämmende Fenster eingebaut, ein Wärmedämmverbundsystem aufgebracht und Heizkörper-Ventile ausgetauscht mit dem Ziel der CO2-Einsparung. Es werden Anforderungen an den Schallschutz und den Denkmalschutz umgesetzt.
Diese Baumaßnahme wird von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziell unterstützt und vom Freistaat Bayern kofinanziert.
mehr -
© 24.06.2020Architektouren 2020
Digitale Ausstellung staatlicher und staatlich geförderter Projekte ab dem 27. Juni 2020
Gemeinsam mit der Bayerischen Architektenkammer zeigt das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr in einer digitalen Ausstellung rund 60 ausgewählte Projekte der diesjährigen „Architektouren“.
mehr
Auf www.architektouren.bauministerium.bayern.de werden gelungene Beispiele aus den Bereichen Staatlicher Hochbau, Wohnraumförderung und Städtebauförderung präsentiert. -
22.08.2019
Tag des offenen Denkmals am 08. September 2019 - Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
Ehem. Zisterzienserabtei Fürstenfeld, ursprünglich Stiftung von Herzog Ludwig dem Strengen 1256/63, fortan wittelsbachisches Haus- und Grabkloster. Neubau der gesamten Klosteranlage 1691-1703 nach Plänen von Giovanni Antonio Viscardi, Säkularisierung 1803, dann Militärinvalidenhaus, Kaserne u. a. seit 1953 Bayerische Polizeifachhochschule; Sanierung des historischen Altbaus 2006-2016 durch das Staatliche Bauamt München 1 und das Architekturbüro Hild und K, München.
mehr -
© Cukrowicz Nachbaur Architekten ZT GmbH aus Bregenz 11.04.2019Konzerthaus München: Vergabeverfahren Akustik entschieden
Das Büro ARUP aus London/Berlin soll mit der Planung der Raumakustik für die drei Säle des neuen Konzerthauses München beauftragt werden.
Weitere Informationen:
mehr
http://www.verkehr.bayern.de/med/pressemitteilungen/pressearchiv/2019/23/index.php
http://www.verkehr.bayern.de/med/aktuell/archiv/2019/190411akustik/ -
© Fotograf Rolf Sturm 09.11.2018Eröffnung des 1. Bauabschnittes des Steuercampus München
Termingerecht wurde am 11.09.2018 der erste Bauabschnitt des Steuercampus München feierlich eröffnet. Der Bayerische Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Albert Füracker und die Bayerische Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr Ilse Aigner übernahmen den symbolischen Schlüssel zum neuen Gebäude aus der Hand des Bereichsleiters Rupert Steigenberger vom Staatlichen Bauamt München 1 und übergaben ihn an den Leiter des Finanzamtes München Hans-Herbert Szymanski.
mehr -
© léonwohlhage Architekten, Berlin / Visualisierung monokrom, Hamburg 02.10.2018Europäische Schule „Tag der offenen Baustelle“ am 21.10.2018
Europäische Schule München, Annex
Neubau Grundschule, Kindergarten und Sporthalle„Tag der offenen Baustelle“ am 21.10.2018, 11:00 bis 17:00 Uhr
Staatliches Bauamt München 1 stellt Neubauprojekt der Öffentlichkeit vor
Das Staatliche Bauamt München 1 lädt zum „Tag der offenen Baustelle“ am Sonntag, 21. Oktober 2018, von 11:00 bis 17:00 Uhr in die neue Zweigstelle der Europäischen Schule München (Auguste-Kent-Platz 3, 81549 München) ein.
mehr -
© Staatliches Bauamt München 1 09.10.2018Wechsel an der Spitze des Staatlichen Bauamtes München 1
Wechsel an der Spitze des
Staatlichen Bauamtes München 1
Regierungspräsidentin Els führt Eberhard Schmid ein und verabschiedet Kurt Bachmann„Das Staatliche Bauamt München 1 kann stolz sein, die Filetstücke, die das staatliche Bauen zu bieten hat, zu betreuen: die Staatstheater, die staatlichen Museen, die Residenz München, den Dom München, das Projekt Konzerthaus, um nur einige herausragende Beispiele zu nennen.“ Mit diesen Worten begrüßte Regierungspräsidentin Maria Els heute, am 9. Oktober, im Sophiensaal in München, den neuen Amtsvorstand, Leitenden Baudirektor Eberhard Schmid und stimmte ihn auf seine neuen, anspruchsvollen Aufgaben ein. Els dankte dem scheidenden Amtsleiter, Leitenden Baudirektor Kurt Bachmann, der das Bauamt die letzten 16 Jahre geleitet hatte und zum 30. April in Ruhestand getreten ist.
mehr -
© Archlap, Dr. Ing. Kalusche, Dresden 16.07.2018Grundsteinlegung Strafjustizzentrum am Leonrodplatz
Am 16.07.2018 legte Herr Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Herr Minister Professor Dr. Winfried Bausback den Grundstein für das neue Strafjustizzentrum.
mehr -
© Kate Stone 12.07.2018Konzerthaus München: Der Startschuss ist gefallen!
Im Münchner Prinz-Carl-Palais haben Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Kunstministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle und Bauministerin Ilse Aigner den Architektenvertrag für das neue Konzerthaus München an das Büro Cukrowicz Nachbaur Architekten überreicht. Gleichzeitig wurde die neue Webseite www.konzerthaus-muenchen.de freigeschaltet.
Der Planungsprozess mit dem Team im Staatlichen Bauamt München 1 kann nun beginnen.
mehr -
© Residenz München 27.06.2018Helden und Könige stellen sich vor: Eröffnungswoche im Königsbau der Residenz
Am 29. Juni 2018 ist es endlich soweit − der Königsbau der Residenz München wird wiedereröffnet. Nach einem Jahrzehnt umfangreicher Sanierung und Restaurierung ist dieses unter König Ludwig I. von Leo von Klenze errichtete bedeutende Baudenkmal des Klassizismus dann wieder für Besucher geöffnet.
mehr -
© Robin Oden 15.05.2018Kabinettssitzung im Staatlichen Bauamt München 1
Sitzung des Ministerrats unter Leitung des bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder im Staatlichen Bauamt München 1 am 15. Mai 2018.
mehr